Was genau ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine schonende Behandlung von psychischen und seelischen Belastungen und Störungen, die das Alltagsleben des Klienten beeinträchtigen.
Durch das Gespräch mit einer fremden Person, die fachlich dazu ausgebildet ist, können Sorgen, Nöte und Belastungen frei und ohne Scheu ausgesprochen und mit dem Therapeuten besprochen werden. Dabei versucht der Therapeut mit dem Klienten zielorientierte Lösungen zu finden.
Der Therapeut akzeptiert den Menschen vor ihm, wie er ist und gibt keine Bewertungen ab. Es geht darum, die ureigene Persönlichkeit des Klienten zu erfassen und - auf ihn abgestimmt - Hilfestellungen zu geben, die den Klienten in seiner Entwicklung unterstützen.
Gesprächstherapie findet üblicherweise in einem geschützten Therapieraum statt, indem Therapeut und Klient sich gegenüber sitzen und der Klient in vollem Umfang Raum bekommt, sich alles von der Seele zu sprechen.
Der Therapeut nimmt alles an, was gesagt wird und ist geübt, auch mit belastenden Themen umzugehen.
Zu Beginn einer Therapie-Einheit wird der Klient gebeten, das gewünschte Ziel der Therapie zu formulieren. ("Ich möchte wieder unbeschwerter sein", "Ich möchte mit meinem Angehörigen wieder ein besseres Verhältnis haben", "Ich möchte zu einer Entscheidung kommen" etc. etc.)
Alles, was der Klient dem Therapeuten erzählt, ist streng vertraulich. Der Therapeut unterliegt der absoluten Schweigepflicht!
